Lentigo maligna
Was ist eine Lentigo maligna?
Bei der Lentigo maligna handelt es sich um eine der mehreren Unterformen eines Melanomes (=schwarzen Hautkrebses). Es handelt sich also um einen Krebs, der sich von den pigmentbildenden Zellen der Haut (Melanozyten) ableitet.
Besonderheiten der Lentigo maligna
Als Besonderheit ist bei der Entstehung weniger eine gelegentlich vorkommende sehr intensive Sonnenbelastung entscheidend, sondern mehr das gesamte erhaltene Sonnenlicht über das ganze Leben. Dementsprechend tritt diese Form von Melanom hauptsächlich bei älteren Menschen in häufig sonnenexponierten Areale auf, am häufigsten im Gesicht.
Wie gefährlich ist eine Lentigo maligna?
Biologisch verhält es sich anfangs gutartiger als die übrigen Melanomformen, in dem Sinn, als dass es anfangs lange Zeit noch ohne der Bildung von Metastasen (= Ablegern) wächst. Bleibt es lange Zeit unentdeckt / unbehandelt, kann dies aber zu einem späteren Zeitpunkt des Verlaufes aber wie bei jedem anderen Melanom geschehen.
Wie wird die Diagnose einer Lentigo maligna gestellt?
Wie auch bei den anderen Melanom-Formen kann ein mit dieser Materie vertrauter Arzt auch schon in früheren Stadien an die Möglichkeit eines Hautkrebses denken. Dann würde – falls aus seiner Sicht sinnvoll – die Diagnose mittels eines Stückchens entfernten Gewebes im Labor die Diagnose bestätigt (Gewebeprobe). Falls in der ärztlichen Untersuchung der Verdacht vorliegt, dass ein Melanom besteht, dann wird nach einer Gewebeentfernung von der Stelle ein Laboruntersuch durchgeführt, der dann die Verdachtsdiagnose bestätigt oder verwirft. Falls es sich dann um ein Melanom handelt, dann wird je nach Gesamtsituation unterschiedlich vorgegangen. Teils werden noch zusätzliche Untersuchungen durchgeführt, was aber keineswegs immer notwendig ist (die Forschung hat ausgezeichnete Daten geliefert, in welcher Situation Nachuntersuchungen gut sind und durchgeführt werden sollten und wann der Patient damit nicht weiter belästigt werden muss). In der Regel erfolgt ausserdem noch eine Nachresektion, d.h. eine operative Entfernung eines etwas grösseren Areales, zur Sicherheit, damit ja nichts mehr (ungesehen) drin bleiben würde.
Behandlung der Lentigo maligna
Klassischerweise wird die Lentigo maligna meist mittels einer Operation entfernt. In einzelnen Fällen kann ansonsten eine Radiotherapie (=Röntgentherapie, Bestrahlung) durchgeführt werden. Andere Therapieformen sind nicht offiziell zugelassen und sollten ausser in ganz wenigen gerechtfertigten Situationen nicht verwendet werden, da eine Abheilung damit nicht nachgewiesenermassen gesichert ist.
Fotos von Lentigo maligna
Im Folgenden sehen Sie Fotos von Lentigo maligna:
Foto einer Lentigo maligna
Foto einer Lentigo maligna
Foto einer Lentigo maligna
Foto einer Lentigo maligna
Foto einer Lentigo maligna
Foto einer Lentigo maligna
Foto einer Lentigo maligna
Foto einer Lentigo maligna
Foto einer Lentigo maligna
Foto einer Lentigo maligna
Foto einer Lentigo maligna
Foto einer Lentigo maligna
Foto einer Lentigo maligna
Foto einer Lentigo maligna
Mit dieser Thematik verwandte Themen, deren Webseiteneinträge für Sie allenfalls auch relevant sein können, sind:
Diagnosen:
- aktinische Keratose als Hautkrebsvorstufe von Spindelzellcarcinom
- Allgemeine Dermatologie
- Atypischer Nävus
- Basalzellcarcinom = Basaliom
- Hautkrebs
- Lentigo solaris
- Melanom (= schwarzer Hautkrebs)
- Muttermale
- Papillomatöser Nävus
- Spindelzellcarcinom
- Weisser Hautkrebs